Steckbrief:


Wanted   –     back!

Lucien S., der „Tatami-Schlächter von Schrobenhausen“ ist nicht mehr bei der IHS auffindbar, vermutlich befindet er sich auf freiem Fuß. Es folgt eine Personenbeschreibung.
Lucien S. (Foto oben) ist extrem gefährlich. Kein anderer zerteilt unschuldige Reisstrohmatten mit solcher Finesse und Kaltblütigkeit. Wie unschwer erkennbar ist Lucien S. dank regelmäßigen eisernen Trainings (zusätzlich gestählt durch Personal Coach Vroni) köperlich kaum zu überwinden.  Seine äußerst präzise und sorgfältige Herangehensweise an Unternehmungen aller Art lässt ihn immer einen Schritt voraus sein. Als ehem. Rüstmeister hatte er weiters Zugang zu diversen Waffenplänen und Geheimwaffeln – dass er solche selbst herstellen und Centimeter für Centimeter vernichten kann hat er mehrere Jahre lang eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Lucien S. beherrscht diverse Entwaffnungstechniken, insbesondere aber seine freundliche und zuvorkommende Art ist vollkommen entwaffnend und sucht seinesgleichen. Seien Sie auf der Hut, denn Lucien S.‘ Enthusiasmus und seine gute Laune sind hoch ansteckend! Er ist auch über Ninja-Techniken informiert, daher wundert es niemanden dass man mit ihm Pferde stehlen kann.
Man munkelt, dass Lucien S. sich auf Quellenforschung in der Nähe des Nürnberger Hausbuches befinden könnte. Sachdienliche Hinweise, die zur Bekehrung des Lucien S. führen könnten, nach Schrobenhausen zurückzukehren, werden großzügig entlohnt und vom Schatzmeister entgegengenommen*




*Spaß beiseite: Lieber Lucien, wir vermissen Dich schon jetzt!

Schnitttests!

An einem heißen Montag  im Juni haben sich einige wackere StreiterInnen zusammen gefunden um schwitzenden Tatami Matten den Garaus zu machen.
Dank der von Rainer frisch geschliffenen scharfen Schwerter schnitten wir die Tatamis scheibchenweise wie Butter.

Naja… meistens. 😉

Exkurs in die Kampfkunst der Samurai

In der Kunsthalle München läuft noch bis 30. Juni eine Ausstellung zu „Samurai – Die Pracht des Japanischen Rittertums“

Einige unserer HEMA Fechter ließen sich die Chance auf diesen Exkurs nicht entgehen und schauten sich die Sammlung beeindruckender Rüstungen und Waffen und anderer Gegenstände an. Außerdem gab es eine Vorführung des ersten deutschstämmigen Samuraimeisters Ōtsuka Ryūnosuke zu sehen.

Samurai-Bogenschütze und Krieger.

Im Anschluss blieb auch noch etwas Zeit für ein Foto mit dem Großmeister.

IHS bei HEMAC Dijon

Lange ist es her! 2013 war unser Trainer Franz zuletzt auf dem berühmten Szenetreff. 2019 gab es ein  freudiges Wiedersehen, dank Lucien auch ohne Verständigungsprobleme.

Mordhau vor dem Banner.

Abendlicher Spaziergang zur Location für das gemeinsame Essen, die sich ebenfalls sehen lassen konnte. Mehr Eindrucke beschreibt Lucien auf unserer Facebook Seite.

Rossfechten-Seminar bei den Schwabenfedern Ulm

Giulia von den Schwabenfedern in Ulm hat erneut ein zweitätiges Seminar zum Rossfechten gehalten, das Event fand am 4. und 5. Mai statt.
Drei von unseren Mädels waren dabei und hatten einen Riesenspaß!

Sandra, Lena und Verena zurück auf dem Boden der Tatsachen und doch sichtlich happy (wer nicht mit solchen Teilen!)…

Entwaffnung trotz störrischem Bock gelungen!

Sandra zu Ross.

Lena übt das Tjosten.

IHS am Swordtrip – The Gathering 2019

Die Freude war groß als bekannt wurde, dass noch Restplätze für’s Gathering 2019 vergeben werden. Veronika, Lucien und Daniel konnten dem genialen Event in München heuer beiwohnen und einiges mitnehmen.


© Swordtrip – The Gathering  2019 – Mehr Bildmaterial ist hoffentlich bald an offizieller Stelle verfügbar.
P.S. Allein dafür, von INDES Salzburg durchgeknetet zu werden, lohnte sich das Kommen schon.

Besuch zum Training bei INDES Regensburg

Wir haben uns schon u.a. am Dreynevent mit Sebastian, Obmann von INDES Regensburg, ausgetauscht. Nun sind wir seiner Einladung gefolgt und haben einen gelungenen gemeinsamen Trainingsabend unter seinen und Markus‘ Augen in Regensburg verbracht!

Nach einer kurzen Sightseeing-Tour in Regensburg ging es los:


Basti macht es vor.


Markus (Mitte, in blau) gibt das Grundlagentraining bei INDES.




Ein bisschen Spaß muss sein – eines der Gruppenbilder zum Schluss.
Danke an unsere Fotografin Judith!

Frisch zurück vom Dreynevent 2019!

Es war wieder ein Riesenspaß und wir haben einiges dabei gelernt.
Man sieht sich mit Sicherheit auch in den nächsten Jahren!

Schwerter und Stöcke zuerst!

‚Högschte Konzentration‘, zu jeder Zeit, und Mittagszeit ist die schönste Zeit.

Nun ja, fast so schön wie die Abendzeit, mit dem traditionellen Schwert!

Auch der Besuch in den Imperial Armories darf, insbesondere für Dreynevent-Neulinge, nicht fehlen.

Damit der Eindruck nicht täuscht: Natürlich wurde auch fleißig gefochten!
Hier bringen uns Björn und Amelie das Glützen, Blenden, Winden, Prellen, Krönen und nebenbei das Hauen bei.

Link zur Seite der Organisatoren von Dreynschlag mit weiteren Impressionen

Internes Turnier im Januar

Nachdem wir unser traditionelles Turnier vom Dezember verschieben mussten ging es eben im Januar gleich zu Jahresbeginn zur Sache!


Im Duell: Unser späterer Turniersieger Franz und Sandra kreuzen die Klingen.

Top