Am 27.04. hat unser Anfängerkurs für die Kunst vom langen Schwert begonnen.
Erfreulicherweise ist unsere Halle damit für die nächsten Wochen randvoll.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß bei den ersten Schritten!
Bericht über die IHS beim TV Ingolstadt
INTV Redakteur Robin von Gumppenberg hat uns kürzlich für einen Dreh im Training besucht. Dabei kam dieser wunderbare 3-minütige Beitrag heraus:
Die Kunst des langen Schwertes
Lasst euch dabei nicht täuschen: Bei uns gibt’s nicht nur Kampf Mann gegen Mann, sondern auch echte Frauenpower! Das Sparring in voller Montur bleibt allen freigestellt. Schon das Techniktraining macht bereits jede Menge Spaß und mit einer Fechtmaske geschützt kann man schon sehr viel in höherem Tempo üben.
Anfängerkurs 2021 – Langes Schwert
Von Juli bis Oktober lief unser kurzfristig anberaumter Anfängerkurs 2021.
Vor kurzem konnten die für das fortgeschrittenen-Training dabei gebliebenen Neumitglieder ihre neuen vom Verein hergestellten Federstahl-Schwerter in Empfang nehmen. Gratulation an alle AbsolventInnen!
Trainingsbeginn 2021
Dank konstant niedriger Inzidenzwerte und damit verbundener Lockerungen für Sportvereine können wir seit 07.06. auch bei schlechtem Wetter in durchlüfteter Halle wieder trainieren. Wir freuen uns wieder die Klingen mit euch zu kreuzen!
Bericht in der Schrobenhausener Zeitung
Die Schrobenhausener Zeitung gab uns die Möglichkeit unseren Abteilung einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Das lesenswerte Ergebnis, erschienen in der Ausgabe vom 16.01.21, könnt ihr euch HIER ansehen.
Schnittest im September
In der Pandemie sind es die kleinen Dinge, über die wir uns freuen:
Mittwoch den 02.09. fand ein Schnitttest mit einem scharfen Schwert statt. Als Schnittmaterial dienten gewässerte Strohmatten. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen! Besonders stolz waren wir dabei auf unsere ‚Neulinge‘ die allesamt im Verlauf des Tests saubere Schnitte ausgeführt haben.
2020 beginnt mit einem Paukenschlag –
dem Dreynevent in Wien!

Ebenso wie unsere Halle am ersten Trainingstag des Jahres aus allen Nähten platzte war auch das alljährliche stattfindende und wie immer top organisierte Dreynevent erneut ausgebucht.
Eine 7 Frau und Mann starke Gruppe der IHS konnte am Event teilnehmen.
Los ging’s nach einer nächtlichen Anfahrt mit der offiziellen Begrüßung.

Darauf folgte die nächsten drei Tage ein Programm das sich sehen ließ!
Vom Langschwert über Ringen, Axt, Hellebarde, Dolch, langes Messer und allerlei weiteren Arten des bewaffneten und waffenlosen Kampfes war für jeden Neugierigen eine Auswahl attraktiver Workshops geboten.

Selbstverständlich konnte sich auch das Abendprogramm sehen lassen.
Samstags im Centimeter VII spielten drei Fechter gekonnt mit Irish Folk auf.

Auch die Freunde von Turnieren kamen nicht zu kurz. Im bayerischen Finale beim langen Schwert machten unser Franz und Thomas Bögle von den Freyfechtern Augustini den Titel des Yapok of Vienna unter sich aus.
Gratulation an dieser Stelle an die beiden für ein packendes und knappes Finale mit Extra-Runde, das Thomas letztendlich für sich entscheiden konnte!

Zum Schluss gab’s noch ein Gruppenbild vor dem hübsch gestalteten KFZ von Dreynschlag – Anton fotografiert, während Daniel sich in Anlehnung an die nebenstehende historische Zeichnung im Kampf mit unfairen Mitteln übt.
Eins ist klar, nächstes Jahr sind wir wieder da!
(„Denkste!“ spricht das Coronavirus aus der Zukunft)
Weihnachsfeier – Ritteressen im Schutterhof
Auch heuer haben wir wieder unser traditionelles Ritteressen als Jahresabschluss organisiert.
Bei wunderbarer Stimmung (ausschließlich Kerzenbeleuchtung!) im Ingolstädter Schutterhof und leckerem Essen im Überfluss kam jeder auf seine Kosten. Für beste musikalische Unterhaltung und die derbsten Witze sorgten wieder einmal die genialen Freivögel (Facebook)!


Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr!
Workshop für einhändige Klingen
Im November haben wir uns wieder einen Experten eingeladen um erneut einen Exkurs in die Gattung der einhändig geführten Waffen zu machen.
Sehr zur Freude unserer Messer-Enthusiasten ging es dabei vor allem mit dem langen Messer zur Sache! Auch die Ringer unter uns kamen auf ihre Kosten, denn dank der freien Hand und der geringen Distanz zum Kontrahenden wurde es schnell handgreiflich.


Franz pariert mit dem Rüstnagel, schubst das gegnerische Messer aus der Gefahrenzone während er einen Unterhau zur Schulter seines Gegners schwingt. Dort stößt er sich im Anschluss ab um auf sichere Distanz zu gehen.
Oben: Veronika bringt den Kontrahenden aus der Balance um ihm mit dem Turkenhau unschädlich zu machen – Technik aus der Quelle Paurnfeind.
Vorstellungen auf Mittelaltermarkt Rohrbach / Rohr
Jeweils an einem Samstag im Juni und im Juli hatten wir einen Auftritt bei den 1150 Jahr Feiern in Rohr und in Rohrbach.
Dabei konnten wir einen eindrucksvollen Auszug aus unserem Training vermitteln und zeigen wo die Unterschiede zwischen ernstem Fechten und dem Schaukampf liegen. In der August-Ausgabe des Gemeindeblatts von Rohrbach erschien ein Bericht.
